Maximilianeum
28. Juni bis 19. Juli 2018
Max-Planck-Str. 1, 81675 München
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 9-16 h, Fr. 9-13 h
- spontan und realistisch -
ein neuer Blick auf
Bayerns
"Tradition und Moderne",
"Heimat und Leben"
Bayern
ist ohne Zweifel
das ungewöhnlichste Bundesland Deutschlands.
Seine Landschaft, seine Städte, seine moderne Industrie und seine uralten Traditionen, das alles geht eine unvergleichliche Melange ein.
So wie sich in Bayern
Tradition und Moderne
vermengen,
so verbindet der Spontanrealismus in seiner Darstellung
hohen Wiedererkennungswert der Gebäude
mit farblicher, dynamischer Verfremdung.
Ein neuer Blick auf Altvertrautes,
das ist es, was die Herausforderung dieser Technik darstellt.
Heimatverbundenheit gepaart mit Weltoffenheit,
ein Anspruch, der das Leben und
die Weltsicht von Ruth Welnhofer geprägt hat.
Und das sollen die großformatigen und farbenfrohen Bilder widerspiegeln.
Alle Regierungsbezirke Bayerns sind vertreten,
dazu Speyer, die Hauptstadt der ehemaligen bayerischen Pfalz.
Liebe Besucher,
wir wünschen Ihnen viel Freude beim Betrachten der Bilder
und viele interessante Gespräche.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit dieser
Technik des
Spontan-
realismus
hält die Künstlerin Ruth Welnhofer die unmittelbare Realität Bayerns mit kraftvollem Pinselstrich in strahlend bunten Farben auf der Leinwand fest.
Diese andere Perspektive , bei der gegenständliche Kunst und Abstraktion eine beeindruckende Symbiose eingehen, eröffnet einen völlig neuartigen Eindruck altehrwürdiger, mächtiger Gebäude und Parks aus Epochen der Gotik, des Barocks, aus Klassizismus und Jugendstil, sowie der Moderne.
Über die visuelle Wahrnehmung hinaus, wird der Betrachter emotional berührt
und erspürt den ausdrucksstarken Charakter, die Schönheit und das bewegte, multikulturelle Leben der bayerischen Städte und Gebäude
als internationale Begegnungsstätte.
Bei dieser
neuartigen Technik
werden nach Ruth Welnhofer Individualität, Originalität, spannende Komposition, Kraft, interessante Strukturen und Übergänge, starke Tiefenwirkung, ausgeprägte Farbnuancen und die Harmonie der Kontraste erreicht.
Mit ungewöhnlichen Arbeitsmitteln werden sehr viele Schichten auf- bzw. wieder abgetragen, wobei die untersten dabei wichtigerweise translucid erhalten bleiben, um das Leben in den Bildern nicht zu zerstören.
Dabei gelingt es der Künstlerin auf lebendige und farbstarke Art und Weise ihre eigene spontane, emotionale Kreativität mittels realistischer Motive und Lebenssituationen sehr dynamisch umzusetzen.
Jedes Bild soll für sie persönlich ein gewisses Geheimnis haben, seine Fläche soll gelebt aussehen, dem Betrachter etwas erzählen,
"Freiheit, Lebensfreude durch Kreativität erspüren"
lassen.