Neue Kunstrichtung
in Bayern
2017
Münchener Luftkunstgemälde
von Ruth Welnhofer
im Spontanrealismus:
Mit dieser Technik hält die Künstlerin Ruth Welnhofer die unmittelbare Realität Münchens mit kraftvollem Pinselstrich in strahlend bunten Farben auf der Leinwand fest.
Diese andere Perspektive , bei der gegenständliche Kunst und Abstraktion eine beeindruckende Symbiose eingehen, eröffnet einen völlig neuartigen Eindruck altehrwürdiger, mächtiger Gebäude und Parks aus Epochen der Gotik, des Barocks, aus Klassizismus und Jugendstil, sowie der Moderne.
Über die visuelle Wahrnehmung hinaus, wird der Betrachter emotional berührt und erspürt den ausdrucksstarken Charakter, die Schönheit und das bewegte, multikulturelle Leben der Stadt München als internationale Begegnungsstätte.
Bei dieser neuartigen Technik des Spontanrealismus werden nach Ruth Welnhofer Individualität, Originalität, spannende Komposition, Kraft, interessante Strukturen und Übergänge, starke Tiefenwirkung, ausgeprägte Farbnuancen und die Harmonie der Kontraste erreicht.
Mit ungewöhnlichen Arbeitsmitteln werden sehr viele Schichten auf- bzw. wieder abgetragen, wobei die untersten dabei wichtigerweise translucid erhalten bleiben, um das Leben in den Bildern nicht zu zerstören.
Dabei gelingt es der Künstlerin auf lebendige und farbstarke Art und Weise ihre eigene spontane, emotionale Kreativität mittels realistischer Motive und Lebenssituationen sehr dynamisch umzusetzen.
Jedes Bild soll für sie persönlich ein gewisses Geheimnis haben, seine Fläche soll gelebt aussehen, dem Betrachter etwas erzählen, "Freiheit, Lebensfreude durch Kreativität erspüren" lassen.
Marienplatz:
Altes Rathaus und
Alter Peter:
Viktualienmarkt:
Karl Valentin
Odeonsplatz:
Maximilianeum:
Ruhmeshalle
mit Bavaria:
Olympiapark:
Prinz Carl Palais:
Villa Stuck:
Hofgarten:
Hofbräuhaus:
Volksbad: