Kunst mit Genuss:
"Original Amberger
Luftkunstschokolade"
Kreation, ... zum Anbeißen:
Amberger Luftkunstgemälde
auf Schokolade
Mittelbayerische Zeitung: 20.05.2015
Amberger Zeitung: 22.05.2015
In Amberg gibt es jetzt Luftkunstschokolade in elf Sorten, geschmückt mit Motiven der Reihe „Flug in den Himmel über Amberg“.
Amberg. „Wenn verschiedene kreative Köpfe sich zusammentun, entstehen oft tolle und neue Ideen“, stellte
Oberbürgermeister Michael Cerny
bei der Vorstellung der Amberger Luftkunstschokolade anerkennend fest: „Eine Stadt braucht Pfiff, um lebenswert zu sein.“ Mit der Stadtschokolade sei Deutschlands l(i)ebenswerteste Stadt nun um eine süße Facette reicher. Edle handgeschöpfte Callibaut-Schokolade aus dem Schokoladl der Bäckerei-Konditorei Kredler, umhüllt mit einer Banderole, auf der jeweils ein bekanntes Luftkunstgemälde von Ruth Welnhofer aufgedruckt ist,
Kunst mit Genuss.
Elf Motive aus der Reihe „Flug in den Himmel über Amberg“ hat die Künstlerin Ruth Welnhofer ausgesucht, Susanne Kredler schuf dazu elf geschmacklich unterschiedliche Schokoladenkreationen: Rathaus (Dunkle Schokolade mit salziger Erdnuss), Zeughaus und Stadtbrille (Dunkle Schokolade mit gebrannter Haselnuss), Bahnhofstraße (Dunkle Schokolade mit Chili-Orange), Nabburger Tor (Dunkle Schokolade mit Chili-Crunch), Stadtplan (Braune Schokolade mit Mandelplättchen), Stadtei (Weiße Schokolade mit Mandelkrokant), Marktplatz mit Martinskirche und Blick in Georgenstraße (Braune Schokolade mit Haselnussplättchen), Martinskirche und Frauenkirche (Weiße Schokolade mit ganzen Mandeln), Georgskirche und Maltesergebäude (Braune Schokolade mit Mandelstiften), Martinskirche und Salzstadlplatz (Weiße Schokolade mit Erdbeer-Crisp) sowie Amberger Marktleben (Dunkle Schokolade mit Mandelstiften).
Oberbürgermeister Michael Cerny, Bürgermeisterin Brigitte Netta, Ute Schatz und Melanie Gruber vom Stadtmarketingverein sowie Oberstudiendirektor Peter Welnhofer zeigten sich begeistert von den optischen und geschmacklichen Kombinationen der Schokoladentafeln mit dem Siegel „Original Amberger Luftkunstschokolade“. Erhältlich sind sie in den Filialen der Bäckerei-Konditorei Kredler.
Als besonderes Geschenk und Give-away aus Amberg gibt es zudem eine besondere Variante mit weißer belgischer Callebaut-Edelschokolade und einem aufgedruckten Luftkunstgemälde. Der Fotoaufleger auf der quadratischen Tafel ist aus Fondant (Zuckermasse) und wird mit Lebensmittelfarben bedruckt.
Rückseite: längliches Format
Rückseite: quadratisches Format
II. Banderolierte Schokolade:
Vorder- und Rückseite:
Innenseite: mit Überblick über alle anderen Stadtmotive
11 verschiedene Stadtmotive mit unterschiedlichen Schokoladensorten:
1. Rathaus - "dunkle, salzige Erdnuß"
2. Zeughaus und Stadtbrille - "Dunkle, gebrannte Haselnuß"
3. Bahnhofstr. - "Dunkle Chili-Orange"
4. Nabburger Tor - "Dunkle Chili-Crunch"
5. Stadtplan - "Braune Mandelplättchen"
6. Stadtei - Wieße Mandelkrokant"
7. Marktplatz mit Martinskirche und Blick in Georgenstraße - "Braune Haselnußplättchen"
8. Martinskirche und Frauenkirche - "Weiße ganze Mandel"
9. Georgskirche und Maltesergebäude - "Braune Mandelstifte"
10. Martinskirche und Salzstadlplatz - "Weiße Erdbeer-Crisp"
11. Amberger Marktleben - "Dunkle Mandelstifte"
III. Enjoy Collectionen:
Diese wunderbare Nominierung
Dank
aller Freundinnen und Freunde unserer Stadt
veranlasste die Amberger Künstlerin Ruth Welnhofer
in Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Unternehmen
Amberg mit seinen besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen Europas
sowie seiner romantischen Altstadt
auf Schokolade darzustellen.
Diese 2015 ins Leben gerufene, handgeschöpfte Edition der Konditorei
macht unsere
TOP CITY
so
nicht nur noch l(i)ebenswerter,
sondern auch zu
"Amberg,
... zum Anbeißen"
(Zitat: Wolfgang Dersch, Referatsleitung für Kultur, Sport und Schulen - Amberg)
„Nichts ist wertvoller als ein
guter Freund,
außer ein Freund mit Schokolade.“
Charles Dickens
(Englischer Schriftsteller)
"Kein zweites Mal hat,die Natur
eine solche Fülle der
wertvollsten Nährstoffe
auf einem, so kleinen Raum zusammengedrängt
wie gerade bei der Kakaobohne“
Alexander von Humboldt
(Deutscher Naturforscher und Philosoph)
„Wir haben die Strapazen nur
überlebt,
weil wir genug Schokolade dabei hatten.“
Roald Amundsen
(der erste Mensch am Südpol)
„Schokolade ist fassbar, greifbar und vor allem essbar gewordenes
Glücksgefühl.“
Wim Wenders
(deutscher Regisseur)
„Chemisch gesehen ist Schokolade tatsächlich
das
vollkommenste Nahrungsmittel der Welt.“
Michael Levine
(Amerikanischer Ernährungsforscher)